Referenzen: Presse & Medien

Zu Gast bei "Kaffee oder Tee"

Im Januar 2025 wurde ich eingeladen, Tipps rund um die Familienforschung zu geben. Bereits im September 2022 war ich dort zu Gast  und beantwortete Zuschauerfragen rund um das Thema "Ahnenforschung". 

Zu Gast bei "Hallo Hessen"

11. Februar 2025, ab 16:00 Uhr.

Beitrag in der Landesschau

Ein Team des SWR Rheinland-Pfalz war im Dezember 2019 zu Besuch in meinem Kulturkurs "Genealogie". Außerdem haben wir gemeinsam das Stadtarchiv Mainz besucht und einige Fragen rund um das Thema Familienforschung besprochen.

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Zeitung

Im Trierischen Volksfreund berichtete ich Anfang Januar 2025 ausführlich über das Thema Familienforschung.

Im Radio

MDR Sachsen

Dort war ich Teil einer ausführlichen Sendung mit dem Titel: Suche nach den Wurzeln - Ahnenforschung in Zeiten der Digitalisierung

SWR 1 Rheinland-Pfalz

Wie fängt man an? Wie helfen professionelle Genealogen? Im Januar 2024 sprach ich für SWR 1 RLP mit Hanns Lohmann.

EgoFM

Im Mai 2022 unterhielt ich mich mit Max über meine Erlebnisse als Familienforscherin, Identitätssuche und Schwarzwälderkirschtorte.

SWR 4 Rheinland-Pfalz

Im Mai 2021 besuchte mich SWR 4-Reporterin Damaris Diener, um mit mir über professionelle Ahnenforschung zu sprechen.

Interview in der Landesschau 

Für die Landesschau Baden-Württemberg wurde ich im April 2021 online interviewt, besonders rund um meine Kurse an der VHS Baden-Baden.

SWR Landesschau Fräulein Genealogie Kurs Schulung Mainz Uni Familienforschung Ahnenforschung Corsima Jungk Karlsruhe

Home Story in der Landesschau

Im März 2020 berichte ich mit einem selbstgedrehten Video im SWR über den Alltag im Zeichen der Corona-Pandemie: Wie hat sich meine Arbeit verändert? Was ist mein neustes Hobby? Wer schon immer mal mein Arbeitszimmer sehen wollte oder Ohrenwärmer für seinen Osterhasen sucht, ist hier richtig:

Landesschau Homestory SWR

Artikel in der STUZ - Mainz

"Jede Familie hat ihre Geheimnisse" Ein Interview mit der STUZ Mainz über Genealogie heute 

– 26. September 2019

STUZ Artikel Fräulein Genealogie Ahnenforschung Familienforschung Mainz Uni Studierende Interview Stammbaum

"Wie hat es euch gefallen?"

Stimmen meiner Kursteilnehmer:innen

Michelle: Sütterlin&Kurrent

"Ich fand der Kurs hat super viel Spaß gemacht. Ich fand es super, dass du immer so aufmerksam warst, so viel Material mitgebracht hast und man einfach gemerkt hat, dass es dir wichtig ist uns was beizubringen. 
Es war toll, dass wir mit Kopien von Orginaltexten gearbeitet haben." 
-WiSe 19/20

Teilnehmerin: Genealogie

"Ein optimal zusammengestellter Kurs, der die wichtigsten Fragen für Einsteiger in die Genealogie abdeckt. [...] Besonders gut gefallen hat mir die Begeisterung der Dozentin. Die Themen waren sehr gut vorbereitet. Für alle Fragen war Zeit. Der Kurs ist eine sehr gute Einführung in das Thema und für Einsteiger besonders zu empfehlen."

- SoSe 2020

Teilnehmer: Genealogie

"Wirklich jede Frage oder jedes Problem wurde beantwortet. [...] 

Mir hat der Kurs sehr viel Spaß gemacht, ich bin mir sicher, dass ich damit ein neues Hobby gefunden habe."

- SoSe 2020

Vanessa: Sütterlin&Kurrent

"Der Aufbau des Kurses war sehr gut. Es gab eine klare Steigerung von Lese- und Schreib- Schwierigkeitsgrad. Auch die ausführlichen Videos am Anfang zu den einzelnen Buchstaben haben mir sehr gut gefallen und geholfen. In der Kürze der Zeit mit 10 Unterrichtseinheiten fand ich, dass es eine gute Aufteilung bei der Auswahl der Dokumente gab." 
-SoSe 2020

Nina: Genealogie

"Der Genealogiekurs war echt gut gemacht. Die Idee mit dem Genealogie-Forum bzw. mit der Gruppe hat auf jeden Fall Potential, denn so kann man in Kontakt bleiben und sich gegenseitig helfen. Auch würde ich total gerne den Sütterlin- Kurs machen. Alles in allem, war das echt ein toller Kurs, den ich jedem empfehlen würde, der sich für Genealogie interessiert!" 
- WiSe 19/20

Teilnehmerin: Sütterlin&Kurrent

"Besonders gut gefallen hat mir wie nah wir immer am Material gearbeitet haben und dass wir uns so häufig selbst in die Dokumente stürzen und herumprobieren konnten. [...] 
Ich hatte den Kurs eigentlich belegt, um Kurrent-Leseskills zu entwickeln, aber grade das Schreiben hat mir riesigen Spaß gemacht. Damit hatte ich nicht gerechtet, das war schön. War ein toller Kurs!"


-SoSe 2020

Philipp: Sütterlin & Kurrent

"Der Kurs insgesamt war sehr gut aufgezogen und hat mir meistens wirklich Spaß gemacht, mich mit Kurrent zu befassen. Wie schon gesagt, hat es vor allem wegen der steilen Lernkurve ziemlich motiviert. Ich denke, dass du an dem offenen Konzept, bei dem du sehr stark auf die Wünsche des Kurses eingehst, nichts ändern musst." 
- WiSe 19/20

Teilnehmerin: Sütterlin&Kurrent

"Die Materialmappe war echt gut. Du warst immer erreichbar und hast die Sachen auch außerhalb der Kurszeiten kontrolliert, damit man nicht so lange ein Fragezeichen auf der Stirn stehen hat. [...] Der Kurs hat Spaß gemacht und ich freue mich schon darauf meinen Freunden in Sütterlin oder Kurrent Karten zu schreiben, die sie erstmal entziffern müssen. Hab jetzt quasi eine Geheimsprache gelernt hehe."


-SoSe 2020

Impressionen

SWR Landesschau Fräulein Genealogie Kamera Kurs Schulung Mainz Uni Familienforschung Ahnenforschung Mediathek

Bei den Dreharbeiten der Landesschau - Bild 2

SWR Landesschau Fräulein Genealogie Kamera Kurs Schulung Mainz Uni Familienforschung Ahnenforschung Mediathek

Bei den Dreharbeiten der Landesschau - Bild 1

SWR Landesschau Fräulein Genealogie Kamera Kurs Schulung Mainz Uni Familienforschung Ahnenforschung Mediathek

Unterwegs im SWR-Bus